- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Zitronenmelisse
Botanische Bezeichnung |
Melissa officinalis |
Volksmund |
Citronelle Herztrost Mutterkraut |
Wirkstoffe |
Ätherische Öle Bitterstoffe Gerbstoffe Flavonoide Mineralsalze |
Wirksamkeit |
Schlafstörungen Nervosität appetitanregend Herpes Fußpilz Regelstörungen Gallenbeschwerden Rheuma Zahnschmerzen Streß Kopfschmerzen |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
3 TL Blätter - mit 1/4 l heißem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. mehrere Tassen trinken. |
Badezusatz: |
ca. 75 g Melisse mit 4 l kochendem Wasser übergießen, 20 Min. ziehen lassen, abseihen und dem Badewasser zugeben. Ca. 15 Min. lang darin baden, anschließend gut zugedeckt niederlegen. |
Alkohol. Auszug: |
20 g Melissenblätter - mit 150 ml 70 %-igem Alkohol ansetzen, 10 Tage an einem warmen und dunklen Platz ziehen lassen und dann abseihen. Tägl. 2 x 20 Tropfen mit Wasser einnehmen. |
Interessantes: |
Bereits die alten Griechen wußten um die Heilkraft Bescheid - und Karl der Große befahl den Anbau in den mittelalterlichen Klöstergärten, was die Entwicklung des Melissengeistes zur Folge hatte. |
Sammelzeit: |
Mai - Juni |
Tipp: |
Melissentinktur hilft nicht nur innerlich bei Herz- und Kreislaufbeschwerden, sondern äußerlich angewandt (1:1 mit Wasser verdünnt) auch bei Kopfschmerzen, Herpes und Fußpilz. |
