- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Hausmittel gegen Krankheiten und Beschwerden von A-Z:
Bewährte Heilkräuter und Heilpflanzen, Rezepte und Hausmittel, sowie Infos und Tipps aus Naturheilkunde, Alternativ- und Volksmedizin
Blasenschwäche
Beschreibung |
Da bei einer Entbindung die Muskulatur des Beckenbodens geschwächt wird, sind Frauen häufiger von Inkontinenz betroffen. |
Bewährte Heilpflanzen und -mittel |
Eichenrinde Heublumen Kren Lein Petersilie Quecke Schafgarbe Zinnkraut |
Homöopathie |
Petroselinum D6 Kalium carbonicum D12 Belladonna D6 |
Therapeut. Maßnahmen |
Sitzbäder mit Heublumen fördern die Durchblutung der Blasenmuskulatur. Nicht länger als 1/4 Stunde sitzen bleiben. Kann täglich angewendet werden. Kren und Apfel im Mengenverhältnis 1:1 gerieben vermischen, mit Rahm verrühren und teelöffelweise zu sich nehmen. |
Unterstützung |
Für Erwachsene mit geschwächter Blasenschließ- und Beckenbodenmuskulatur empfehlen sich spezielle gymnastische Übungen zur Muskelrevitalisierung. Eichenrindensud beruhigt die Hautstellen, die längere Zeit mit Urin in Kontakt waren. 2 EL Eichenrinde werden 10 Min. lang in 1/2 l Wasser gekocht und dann abgeseiht. Mit dem abgekühlten Sud werden dann die Partien behandelt. |
Wichtig! |
Harntreibendes (Alkohol, Kaffee, Nikotin) meiden. Füße warm halten und kalte Sitzflächen unbedingt meiden. |