- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Hausmittel gegen Krankheiten und Beschwerden von A-Z:
Bewährte Heilkräuter und Heilpflanzen, Rezepte und Hausmittel, sowie Infos und Tipps aus Naturheilkunde, Alternativ- und Volksmedizin
Erbrechen
Beschreibung |
Wenn man zu viel oder verdorbene Nahrungsmittel gegessen hat, nach Aufnahme schleimhautreizender Stoffe (Alkohol) oder bei Magenschleimhautentzündungen, seelischen Konflikten oder während einer Schwangerschaft oder bei Schaukelbewegungen, führt ein vom Gehirn gesteuerter unwillkürlicher Schutzmechanismus durch Zusammenziehen der Zwerchfell- und Bauchmuskulatur zur Entleerung des Mageninhaltes. |
Bewährte Heilpflanzen und -mittel |
Dill Eiche Fenchel Kamille IngwerLinde Pfefferminze |
Homöopathie |
|
Therapeut. Maßnahmen |
Überbrühen Sie 1-2 TL der Mischung (1EL Kamillenblüten, 1 EL Pfefferminzblätter, 1 EL Fenchelsaat) mit 1 Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee 10 Min. ziehen. Trinken Sie 3-4 mal täglich 1 Tasse warmen Tee. Je 30 g Kamille und Pfefferminze mit je 25 g Enzianwurzel und Wacholder gut vermischen, mit 1/2 l 60%-igem Alkohol 2 Wochen lang ansetzen, zwischendurch aufschütteln, abseihen, den Satz gut auspressen. Im Bedarfsfall stündlich 20 Tropfen einnehmen. 40 g Kamille, 30 g Pfefferminze und 20 g Nelkenwurz gut vermischen. Bei Bedarf 2 TL dieser Mischung mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten lang ziehen lassen, abseihen und schluckweise trinken. Je 25 g Eichenrinde und Schöllkraut mit je 30 g Pappel und Pfefferminze gut vermischen. 2 TL dieser Mischung mit 1/4 l heißem Wasser übergießen, 10 Minuten lang ziehen lassen, abseihen. Morgens, mittags und abends je 1 Tasse trinken. |
Unterstützung |
Ätherische Öle (Basilikumöl und Sandelholzöl) wirken auf den Magen und Geruchsinn beruhigend. Akupressur hilft bei Erbrechen aufgrund von Magenbeschwerden. Der zu massierende Punkt liegt in der Mitte zwischen Nabel und Brustbein. Bei starkem Erbrechen während der Schwangerschaft hilft Akupunktur. Bei Erbrechen als Folge einer Reisekrankheit helfen oft Ingwertabletten. |
Wichtig! |
Nach dem Erbrechen sollte der Magen entlastet werden, indem man schluckweise Wasser oder ungesüßten Tee trinkt und später Schonkost (Zwieback, Haferschleim, Reis) zu sich nimmt. |