Hausmittel gegen Krankheiten und Beschwerden von A-Z:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Bewährte Heilkräuter und Heilpflanzen, Rezepte und Hausmittel, sowie Infos und Tipps aus Naturheilkunde, Alternativ- und Volksmedizin


Erkältung

Beschreibung

 

Bewährte Heilpflanzen und -mittel

Bibernelle
Eibisch
Eukalyptus
Heckenrose
Holunder
Huflattich
Kamille
Linde
Melisse
Pfefferminze
Salbei
Seifenkraut
Sonnenhut (Echinacea)
Spitzwegerich
Thymian
Weide
Zwiebel

Homöopathie

 

Therapeut. Maßnahmen

Tee:
2 TL getr. oder frische Salbeiblätter mit heißem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. 2-3 x tägl. je 1 Tasse trinken.
Gegen Nachtschweiß unmittelbar vor dem Zubettgehen 1 Tasse Tee schluckweise trinken.

Tee zum Gurgeln:
2 TL Salbei mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen, mind. 15 Min. ziehen lassen, abseihen. Ca. 5 Min. damit gurgeln.

Tinktur zum Gurgeln:
30 g getr. Salbeiblätter mit 150 ml 70 %-igem Alkohol übergießen, in dunkler Flasche 10 Tage lang ziehen lassen, abseihen und Rückstand auspressen. Bei Anwendung mit 2 Teilen Wasser verdünnen.

Inhalation:
Eine Handvoll Kamillenblüten mit ca. 1 l kochendem Wasser übergießen, Kopf über die Schüssel beugen, mit einem Handtuch abdecken und die Dämpfe 5 - 10 Min. lang einatmen.

Senfwickel:
200 g Senfkörner (frisch gemahlen) mit warmem Wasser breiig rühren, auf ein Baumwolltuch auftragen, auf die Brust legen und fixieren. Nach 10 Min. wieder entfernen, mit kaltem Wasser gut abwaschen. Lindert den Hustenreiz und ist durchblutungsfördernd. Bei zu intensiver Wirkung (starke Rötung, Blasen) mit ca. 80 g Leinsamenmehl vermengen.

Badezusatz:
ca. 75 g Melisse mit 4 l kochendem Wasser übergießen, 20 Min. ziehen lassen, abseihen und dem Badewasser zugeben. Ca. 15 Min. lang darin baden, anschließend gut zugedeckt niederlegen.

Unterstützung

Die Großeltern wussten Bescheid: Hühnersuppe ist reich an Aminosäuren, Vitaminen, Eisen und Zink - sie kräftigt das Immunsystem und ist zudem leicht verdaulich (womit aber nicht Packerlsuppe oder andere Chemiebrühe gemeint ist!).

Nur halb so lange - wenn überhaupt - werden Sie an Erkältungen laborieren, wenn Sie auf ausreichende Zufuhr von Vit C, Vit A (Karotin) und Zink (wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems und an mehr als 100 Enzymfunktionen beteiligt) achten.

 

Täglich 2 EL Imker-Honig reduzieren nachweislich die Dauer von Erkältungssymptomen.

 

Pfefferminztee wirkt entzündungshemmend, tötet Keime im Mund- und Rachenraum und wirkt zugleich schleimlösend.

Wichtig!

Scharfes, z.B. Chili, löst verstopfte Nasennebenhöhlen und regt das Immunsystem an.