- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Hausmittel gegen Krankheiten und Beschwerden von A-Z:
Bewährte Heilkräuter und Heilpflanzen, Rezepte und Hausmittel, sowie Infos und Tipps aus Naturheilkunde, Alternativ- und Volksmedizin
Gallensteine
Beschreibung |
Cholesterinreiche und ballaststoffarme Ernährung, Übergewicht, Schwangerschaft, die Einnahme von Hormonpräparaten oder Zuckerkrankheiten begünstigen die Bildung von Gallensteinen. Der/die Betroffene leidet häufig unter Druck- oder Völlegefühl im rechten Oberbauch und unter Unverträglichkeitsreaktionen nach fetten Speisen, Kaffee oder kalten Getränken. Schmerzhafte Koliken treten auf, wenn Steine in den Zwölffingerdarm abgehen. |
Bewährte Heilpflanzen und -mittel |
Arnikawurzel Artischocke Löwenzahn Mariendistel Pestwurz Pfefferminzblätter Rettich Schafgarbenkraut Schöllkraut Wegwarte |
Homöopathie |
Chelidonium D2, D4 China D2, D3, D6 Cholesterin D6 |
Therapeut. Maßnahmen |
Einen Versuch wert (hat schon vielen geholfen): 1/8 l kaltgepreßtes Olivenöl trinken, anschließend 5 Min. auf die rechte Seite legen, anschließend 5 Min. auf die linke Seite. Wichtig: anschließend gesättigte Fette unbedingt vermeiden! Weiters täglich mind. 3 Tassen Löwenzahntee und vor jedem Essen 1 EL kaltgepreßtes Olivenöl einnehmen. Je 30 g Löwenzahnwurzel und Löwenzahnkraut sowie Mariendistel mit je 20 g Schafgarbenkraut und Pfefferminzblätter vermischen. 2 TL mit 1 Tasse siedendem Wasser übergießen, 10-15 Min. ziehen lassen und abseihen. 3 x tägl. je 1 Tasse schluckweise trinken. Je 20 g Kamillenblüten, Pfefferminzblätter und Arnikawurzel mit 40 g Baldrianwurzel vermischen. 2 TL mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen lassen und abseihen. Bei Koliken täglich 2-3 Tassen warmen Tee langsam in kleinen Schlucken trinken. |
Unterstützung |
Zur Vorbeugung stellen Sie Ihre Ernährung um. Essen Sie cholesterinarm (Obst, Gemüse Vollkornbrot und magerer Fisch) und magnesiumreich (Äpfel, Nüsse, Mandeln, Grapefruit). Achten Sie außerdem auf körperliche Aktivität. Pfefferminzschnaps: 2 Handvoll Minze- und 1 Handvoll Zitronenmelisseblätter, 5 Korianderkörner, 4 Gewürznelken, 1,5 Liter Schnaps.Die Gewürze zerstoßen und die Blätter abwechselnd mit den Gewürzen in ein Glas schichten, mit Schnaps übergießen und an einem hellen Ort (aber nicht in der Sonne), stehen lassen. Öfters aufschütteln. Nach 4 Wochen durch ein Tuch filtern, in Flaschen füllen und dunkel und kühl gelagert reifen lassen. |
Wichtig! |