- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Hausmittel gegen Krankheiten und Beschwerden von A-Z:
Bewährte Heilkräuter und Heilpflanzen, Rezepte und Hausmittel, sowie Infos und Tipps aus Naturheilkunde, Alternativ- und Volksmedizin
Gicht
Beschreibung |
Gicht ist eine angeborene oder erworbene Stoffwechselkrankheit (oft infolge einer fehlerhaften Ernährung) mit erhöhter Bildung von Harnsäure und deren Ablagerung in Form von Kristallen, vor allem in den Gelenken. Dadurch kommt es zu Anfällen von sehr schmerzhaften Gelenksentzündungen mit Bildung von harten Knoten, die Harnsäurekristalle enthalten. Es kommt zu bleibenden Gelenksveränderungen und Organerkrankungen. |
Bewährte Heilpflanzen und -mittel |
Aloe vera Arnika Beinwell Birkenblätter Brennnessel Löwenzahn Raute Salbei Schafgarbenblüten Schlüsselblume Schöllkraut Wacholder Weide Zwiebel |
Homöopathie |
|
Therapeut. Maßnahmen |
Zur Linderung der Gelenksschmerzen trinken Sie 6 - 8 Wochen lang 3 x täglich je 1 Tasse Birkenblättertee: Überbrühen Sie 2 TL getrocknete Birkenblätter mit 1/4 l kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee 10 Min. ziehen, und seihen Sie ihn anschließend ab. Überbrühen Sie 2 TL getrocknete Schlüsselblumenblüten mit 1/4 l kochendem Wasser. Den Tee 5 Min. ziehen lassen und anschließend abseihen. 3 x täglich je 1 Tasse Tee trinken. Die Ausscheidung von Harnsäure wird durch einen Sellerieaufguß gefördert: Übergießen Sie 1 TL Selleriesamen mit 1/4 l kochendem Wasser und lassen Sie den Aufguss 10 Min. lang ziehen. Seihen Sie die Flüssigkeit anschließend ab. Täglich 1 Tasse Tee trinken. Senfbad: Bringen Sie 1 l Wasser zum Kochen, geben Sie 1 TL Senfsamen dazu, und lassen Sie es 5 Min. ziehen. Abseihen und den Sud ins Badewasser geben. Nehmen Sie 2 x pro Woche 10-15 Min. ein Senfbad. |
Unterstützung |
Bei einem akuten Gichtanfall verwenden Sie kalte Umschläge. Bei chronischen Entzündungen hilft Wärme. Entwässernd und blutreinigend wirkt: Birkenblätter, Brennnesselwurzeln und Schafgarbenblüten zu gleichen Teilen gut vermischen, 1 TL dieser Mischung mit 1/4 l heißem Wasser übergießen, 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen. Morgens und abends trinken. Dieser Tee sollte kurmäßig mehrmals jährlich über einen Zeitraum von jeweils 4 Wochen eingenommen werden. Frische Brennesseln zerstossen und in Wein aufkochen lassen. Den entstandenen Brei auf ein Tuch streichen und warm auflegen. Es nimmt rasch die Schmerzen. |
Wichtig! |
Regelmäßiges Heilfasten entgiftet den Körper. Sehr empfehlenswert ist die tägliche Zufuhr von Knoblauch (möglichst roh) und Sellerie. Übergewicht abbauen! Gelenke und Stoffwechsel werden dadurch zusätzlich belastet. Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, täglich mindestens 2-3 l Mineralwasser und/oder Kräutertee. Je mehr die Nieren zu arbeiten haben, desto mehr Harnsäure kann ausgeschieden werden. Auf purinarme Ernährung achten; besonders purinreiche Nahrungsmittel sind z.B.: Bries, Fleischextrakt, Hirn, Kalbsleber, Makrele, Miesmuscheln, Räucherlachs, Rinderfilet, Rinderherz, Rinderleber, Rinderlunge, Rinderniere, Sardinen, Sojaprodukte, Sonnenblumenkerne, Sprotten, Thunfisch, Truthahn. |