Hausmittel gegen Krankheiten und Beschwerden von A-Z:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Bewährte Heilkräuter und Heilpflanzen, Rezepte und Hausmittel, sowie Infos und Tipps aus Naturheilkunde, Alternativ- und Volksmedizin


Herzrhythmusstörungen

Beschreibung

Ursachen können sein: Herzmuskelentzündungen, mangelhafte Durchblutung des Herzes, Alkohol- oder Nikotinmißbrauch, Überdosierung von Herzmedikamenten, Stoffwechselstörungen oder auch Stress.

Bewährte Heilpflanzen und -mittel

Herzgespann
Hopfen
Knoblauch
Lavendel
Mistel
Melisse
Rosmarin
Spargel
Weißdorn

Homöopathie

Crataegus-Urtinktur (Herzstärkung)

Therapeut. Maßnahmen

Mischen Sie 4 Teile Weißdorn mit je 2 Teilen Melisse und Mistel und 1 Teil Arnika. Nehmen Sie pro Tasse Tee 1 TL der Mischung, mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten stehen lassen, abseihen. Trinken Sie morgens und abends je 1 Tasse.

2 TL Herzgespann mit 1/4 l heißem Wasser übergießen, 15 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen, abseihen. Nach den Mahlzeiten trinken.

1 EL Weißdornblüten mit 1/4 l kochendem Wasser überbrühen, 10-20 Min. ziehen lassen. Trinken Sie über mehrere Wochen täglich 3-4 Tassen.

Geben Sie 70 g Spargel in 1/2 l abgekochtes, abgekühltes Wasser. Zerstoßen Sie die Stangen, und lassen Sie das Ganze 12 Std. ziehen. Durch ein feines Sieb geben und 1 kleines Glas Wacholderschnaps und 2 EL Honig hinzugeben. Jeweils 1 Schnapsglas zu den Hauptmahlzeiten trinken.

1 EL Rosmarin mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen und 10 Min. ziehen lassen. Tränken Sie ein Leintuch darin, und legen Sie es ausgewrungen auf die Herzgegend. Befestigen Sie die Auflage mit einem zusätzlichen trockenen Tuch. Die Kompresse nach 1 Std. erneuern.

Trinken Sie täglich 1 Glas Wasser, dem Sie 2 TL Knoblauchessig zusetzen.

250 g Knoblauch pressen und in 1 l Weinbrand einrühren. Die Flasche 2 Wochen lang an einem warmen Platz aufbewahren, gelegentlich aufschütteln. Abseihen, den Satz gut auspressen. Täglich 15 Tropfen mit 1/8 l Wasser einnehmen kräftigt das Herz, schützt vor Ablagerungen und senkt erhöhten Blutdruck.

Herzwein:
2 Bund frischer Petersilie waschen und klein schneiden, mit 3/4 l herbem Weißwein übergießen, 3 EL Apfelessig zugeben und bis knapp unter den Siedepunkt erhitzen (es sollten sich noch keine Blasen bilden). 10 Minuten lang bei kleiner Hitze ziehen lassen, dann auf unter 40° abkühlen und 300 g Honig darin auflösen.
Nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen 3 EL mit einem Glas lauwarmem Wasser einnehmen.

Unterstützung

Ausdauersportarten kräftigen die Herzmuskulatur.

Herzwein:
In 1 l Weißwein 1 EL Fenchel und 8 große Blätter Petersilie kurz aufkochen lassen. Abseihen, leicht abkühlen lassen und 4 EL Apfel- oder Weinessig und 30 dag Honig einrühren. Abends ein kleines Gläschen davon trinken.

Wichtig!

Unbedingt den Arzt zwecks Abklärung aufsuchen!