- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Hausmittel gegen Krankheiten und Beschwerden von A-Z:
Bewährte Heilkräuter und Heilpflanzen, Rezepte und Hausmittel, sowie Infos und Tipps aus Naturheilkunde, Alternativ- und Volksmedizin
Hitzewallungen
Beschreibung |
Ist die Temperaturregulation nach Infektionskrankheiten, bei Stress, bei nervöser Erschöpfung oder bei hormoneller Veränderung gestört, dann kann es zu einem plötzlichen Ansteigen eines intensiven Wärmegefühls kommen. Dieses breitet sich über Gesicht, Nacken und Brust aus und ist oft mit Schweißausbruch verbunden. Weiters können auftreten: Herzjagen, Schwächegefühl, Müdigkeit oder Schwindel. |
Bewährte Heilpflanzen und -mittel |
Baldrianwurzel Borretsch Frauenmantel Johanniskraut Kamille Melisse Salbei Zypresse |
Homöopathie |
Sulfur D12 Sepia D12 |
Therapeut. Maßnahmen |
Mischen Sie die Baldrianwurzel, Borretsch, Frauenmantel, Johanniskraut, Kamille und Melisse zu gleichen Teilen und überbrühen Sie 1 TL dieser Mischung mit 200 ml kochendem Wasser. 5 Min. ziehen lassen und abseihen. Trinken Sie bei Wechseljahrebeschwerden täglich 3 Tassen. Überbrühen Sie 1 TL feingeschnittene Salbeiblätter mit 150 ml kochendem Wasser. Den Tee 10 Min. ziehen lassen und abseihen. Trinken Sie täglich 2 Tassen. Nehmen Sie regelmäßig vor dem Zubettgehen ein Vollbad, dem Sie 6-8 Tropfen Zypressenöl zugeben. Baden Sie jedoch nicht länger als 15 Min. bei etwa 38°C. Alternativ können Sie auch 4 Tropfen Zypressenöl mit 2 EL Mandelöl mischen und den ganzen Körper damit einreiben. Mischen Sie 1/8 l Orangensaft mit dem Saft 1 Zitrone und 1 Eigelb. Süßen Sie nach Belieben mit Honig. Trinken Sie den Saft 2 x täglich. |
Unterstützung |
Füllen Sie einen Eimer mit 38° C warmen, einen zweiten mit 10° C kaltem Wasser, welchem Sie jeweils eine Handvoll Hopfenblüten zusetzen. Stellen Sie beide Füße für 5 Min. zunächst in das warme, dann für etwa 10 Sekunden in das kalte Wasser. Wiederholen Sie diesen Vorgang etwa 4-5mal pro Anwendung. Ausdauersportarten verringern Anfälle von Hitzewallungen. |
Wichtig! |