- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Hausmittel gegen Krankheiten und Beschwerden von A-Z:
Bewährte Heilkräuter und Heilpflanzen, Rezepte und Hausmittel, sowie Infos und Tipps aus Naturheilkunde, Alternativ- und Volksmedizin
Karbunkel
Beschreibung |
Infektion, die durch das Eindringen von Eitererregern in die Haut hervorgerufen wird. Furunkel = eitrig infizierter Haarbalg. Karbunkel = mehrere, dicht beieinanderliegende Furunkel. |
Bewährte Heilpflanzen und -mittel |
Aloe vera Arnika Bärlapp Brennnessel Eibisch Kamille Klette Löwenzahn Odermennig Pfefferminze Ringelblume Salbei Teebaumöl Zinnkraut |
Homöopathie |
Belladonna D6, D12 (bei druckempfindlicher Schwellung und beginnender Rötung) Calcium carbonicum D6, D12 (bei Abszeßneigung und schlechter Wundheilung) Myristica sebifera D12, D30 (Reifung und Entleerung von Abszessen wird beschleunigt) Silicea D6,D12 (in Abheilung begriffene Abszesse mit dünnflüssiger Eiterabsonderung) |
Therapeut. Maßnahmen |
Tinktur: 15 g Salbeitinktur und 10 g Pfefferminzöl mit 75 g Alkohol (70%-ig) vermischen. Den Abszess tägl. mehrmals damit betupfen. Wirkt desinfizierend! Blutreinigung: 1/4 l Wasser mit 10 ml Löwenzahn- und 10 ml Brennnesselsaft mischen, tägl. 3x je 1 Glas trinken. Regt auch den Stoffwechsel an. Teebaumöl (wirkt besonders rasch, da es den Eiter unter der Haut zersetzt) und Kaliumpermanganat wirken antibakteriell. Einige Tropfen Teebaumöl auf Wattebausch geben und Abszess tägl. mehrmals betupfen. Etwas Kaliumpermanganat in ein Gefäß mit Wasser geben und für Bad oder Umschlag verwenden. Vorsicht! Das Wasser darf sich nur zartrosa verfärben. Eine zu hohe Konzentration kann zu Hautreizungen führen! Zink wirkt entzündungshemmend. Eine deutliche Besserung bei chronischen Abszessen wird durch die Einnahme von tägl. 50-100 mg Zinkpräparat über 3 Monate hinweg erreicht. Zugsalben (Ichthyolsalben mit Schieferölanteilen) bringen Abszesse innerhalb kürzester Zeit zum Reifen. Salbe messerdick auf den Abszess streichen und mit Tuch abdecken, über Nacht ziehen lassen. Leinsamenumschläge: frisch gemahlenen Leinsamen in Leinenbeutel aufkochen lassen, so heiß wie möglich auflegen, mit Baumwolltuch abdecken und bis zum Erkalten belassen. |
Unterstützung |
Vor allem bei Körperabszessen sollte der Dusche gegenüber dem Vollbad der Vorzug gegeben werden - um einer Keimverschleppung vorzubeugen. Ausnahme: Bäder mit desinfizierenden Zusätzen. Sehr wichtig ist regelmäßiges Wechseln der Wäsche, es verhindert Keimverschleppung. UV-Licht beschleunigt die Eintrocknung der Abszesse und wirkt darüber hinaus entzündungshemmend. Rotlicht hingegen lässt Abszesse schneller reifen. Eine Eigenbluttherapie verspricht speziell bei chronischen Abszessen Hilfe. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte und reduziert die Abszeßanfälligkeit. Auch die Einnahme von schieferölhaltigen Tabletten kann die Anfälligkeit reduzieren. |
Wichtig! |
Gesichtsabszesse sollten nie eigenständig behandelt werden! Die Gefahr einer Verschleppung der Erreger bis ins Gehirn (über die Hautvenen) ist in hohem Maße gegeben. Selbständiges Aufschneiden des Abszesses generell unterlassen! |