Hausmittel gegen Krankheiten und Beschwerden von A-Z:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Bewährte Heilkräuter und Heilpflanzen, Rezepte und Hausmittel, sowie Infos und Tipps aus Naturheilkunde, Alternativ- und Volksmedizin


Kopfschmerzen

Beschreibung

 

Bewährte Heilpflanzen und -mittel

Anis
Baldrian
Frauenmantel
Holunder
Ingwer
Johanniskraut
Kamille
Knoblauch
Lavendel
Mädesüß
Melisse
Mistel
Rettich
Rosmarin  (Tee NICHT während der Schwangerschaft verwenden!)
Waldmeister
Wacholder
Wegwarte
Weidenrinde

Homöopathie

Apis C30
Glonoinum C30
Hypericum C6

Therapeut. Maßnahmen

12 Knoblauchzehen
(möglichst keinen chinesischen "Bio"-Knoblauch, sondern idealerweise heimischen)
250 g Honig
(vom Imker aus der Region)
1/2 TL feingeraspelter Ingwer
einige schwarze Pfefferkörner

Die geschälten und blättrig geschnittenen Knoblauchzehen in ein verschließbares Glas geben, mit dem Honig bedecken (nicht zu lange warten, damit die flüchtigen Inhaltsstoffe des Knoblauch bestmöglich erhalten bleiben; gilt auch für Ingwer), die zerstoßenen/grob gemahlenen Pfefferkörner und den frisch geraspelten Ingwer dazugeben und gut umrühren. Luftdicht verschließen und 7 Tage lang an einem dunklen Ort ziehen lassen.

Bei Bedarf 1 Teelöffel zu sich nehmen - wichtig: mit Knoblauchstücken und Pfeffer, nicht nur Honig. Die beste Wirkung wird erzielt, wenn die Mischung ein wenig im Mund behalten und nicht sofort verschluckt wird.

Zur Vorbeugung 1 TL täglich, wirkt überdies antibakteriell und entzündungshemmend, senkt den Blutdruck und stärkt zugleich das Immunsystem.

Wacholderbeerentee:
1 TL Beeren zerdrücken, mit 1/4 l heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen, abseihen. In kleinen Schlucken über einen längeren Zeitraum trinken.

Zitronenkaffee:
eine große Tasse starken Kaffee frisch zubereiten, den Saft einer frischgepressten ganzen Zitrone dazugeben und trinken. Schmeckt nicht besonders, vertreibt aber im Nu Kopfschmerzen.

Anissamen auf die heiße Herdplatte streuen. Darüberbeugen und den Rauch ca. 1 Minute lang einatmen. Es entkrampft verspannte Gefäße im Kopf und beseitigt dadurch den Schmerz.

Kartoffelauflage:
1/2 kg Kartoffel mit der Schale weich kochen, zerquetschen, den Brei in ein Leinensäckchen füllen und auf Stirn, Schläfen oder Nacken legen. Die Temperatur sollte 40° nicht übersteigen.

gegen chronische Kopfschmerzen:
frische Efeublätter in Essig einlegen. Bei Schmerzen Stirn, Schläfen und Nacken damit einreiben.

Unterstützung

Nackenmuskulaturmassagen bringen bei Spannungskopfschmerzen gute Erfolge.

Ein in den Nacken gelegtes feuchtes Handtuch, das kurze Zeit im Gefrierfach gelegt wurde, bringt bei akuten Beschwerden oft schnell Linderung.

Wichtig!

Generell dringend abzuraten ist von einer Einnahme von selbstverordneten Schmerzmitteln über einen längeren Zeitraum hinweg, speziell von sogenannten Kombinationspräparaten. Schwerste Nierenschäden können die Folge sein.

Auf jeden Fall einen Arzt zwecks Abklärung konsultieren!