- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Alant
Botanische Bezeichnung |
Inula helenium |
Wirkstoffe |
bis zu 50% Inulin bis zu 4% ätherisches Öl (Alantkampfer, Alantolakton und Isoalantolakton) Bitterstoffe Sterine Harze Pektine Schleim |
Nutzen |
Verdauungsfördernd |
Geruch & Geschmack |
Getrocknete Wurzelstücke schmecken ähnlich wie Schwarze Johannisbeere. |
Passt zu |
Kann anderen Wurzelgemüsen beigefügt werden. |
Besondere Eigenschaften |
Harntreibend, antibakteriell und schleimlösend. |
Interessantes: |
Bereits Griechen und Römer nutzten ihn zur Verdauungsförderung nach üppigen Gelagen Im Mittelalter galt die Wurzel - zu Wein verarbeitet - als Universalheilmittel, auch Hildegard von Bingen verwendete sie. In Spanien hängt man die klebrigen Wurzeln als Fliegenfänger ins Fenster - der Geruch ist für Insekten unwiderstehlich. |
