- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Anis
Botanische Bezeichnung |
Pimpinella anisum |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl (bis zu 90% Anethol) Eiweiße Kohlenhydrate Flavonglycoside organische Säuren |
Nutzen |
Macht schwere Speisen bekömmlicher und verhindert Blähungen. |
Geruch & Geschmack |
Als Ganzdroge leicht würzig, gemahlen stärker würzig und süßlich. Geschmack: aromatisch erfrischend. |
Verwendung |
Anisbrot, Anisplätzchen, Suppen, Obstsalat, Rotkraut, Apfelmus, Pflaumen- und Birnenkompott. |
Diäthinweise |
Erhöht die Gallenausscheidung. Empfehlenswert für die Galle- und Leberdiät und für die Kost von Herzpatienten. |
Interessantes: |
Hippokrates erwähnte ihn häufig in seinen Schriften. Römer aßen nach Gelagen Aniskuchen, um die Verdauung anzuregen. Im Mittelalter galt Anis als potenzfördernd. |
