- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Bärlauch
Botanische Bezeichnung |
Allium ursinum |
Wirkstoffe |
Ätherisches Öl (schwefelhaltig, mit Vinylsulfid, Vinylpolysulfid und Merkaptan) Vit C Mineralstoffe Allizin (12 x mehr als Knoblauch) Eisen (20 x mehr als Knoblauch) |
Nutzen |
Fördert die Verdauungssaftabsonderung in Magen, Darm und Leber. |
Geruch & Geschmack |
Stark lauchartig, knoblauchähnlich riechend, Geschmack: scharf. |
Verwendung |
Braten, Saucen, Pilze, Salate, Fische, Kartoffel, Gemüse. |
Interessantes: |
Die Germanen schätzten ihn wegen blutreinigender und kräftigender Eigenschaften. Und auch heute noch bewährt er sich wegen seiner reinigenden Eigenschaften vor allem bei Frühjahrs- und Herbstkuren. |
