- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Beifuß
Botanische Bezeichnung |
Artemisia vulgaris |
Wirkstoffe |
ätherische Öle (über 100, z.B. Zineol, Kampfer, Linalol, Thujon, etc.) Bitterstoffe (u.a. Absinthin) Gerbstoffe Flavonide Santonin |
Nutzen |
Fördert die Saftsekretion besonders im Magen, macht Fett leichter verdaubar |
Geruch & Geschmack |
Riecht und schmeckt aromatisch und ist sehr bitter. |
Verwendung |
Kartoffel- und Zwiebelsuppe, Eintopf, Gänsebraten, Schweinefleisch, Aal, Schmalz |
Diäthinweise |
Für die Diät der Diabetiker zu empfehlen. |
Interessantes: |
Bis ins Mittelalter bevorzugtes Mittel bei Frauenleiden. Von Hildegard von Bingen empfohlen als Beigabe zu schwerverdaulichem Essen. |
