- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Bohnenkraut
Botanische Bezeichnung |
Satureja hortensis |
Wirkstoffe |
bis zu 2% ätherisches Öl (Hauptbestandteile: Karvakrol und Zymol, weiters Thymol und Phenolen) Gerb-, Bitter- und Schleimstoffe |
Nutzen |
Regt die Verdauungssaftproduktion an. Verhindert Blähungen. |
Geruch & Geschmack |
Riecht schwach aromatisch, schmeckt pfeffrig scharf, doch mit aromatischem Unterton. |
Verwendung |
Eintopf, Pilzgerichte, Bohnengemüse, Suppen, Hammel- und Fleischragouts, Gurken-, Kartoffelsalat, Käse- und Salzgebäck |
Diäthinweise |
Aktiviert die Bauchspeicheldrüse. Bewährt in der Diät für Diabetiker, Nieren- und Gallenkranke. |
Interessantes: |
Im Mittelalter schrieb man ihm luststeigernde Eigenschaften zu. Kommt in England bei Schlankheitskuren zum Einsatz. |
