- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Dill
Botanische Bezeichnung |
Anethum graveolens |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl (u.a. Carvon) reich an Mineralstoffen (Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor) hoher Gehalt an Vit C und Betakarotin |
Nutzen |
Leicht anregend für die Galle und Leber |
Geruch & Geschmack |
Riecht und schmeckt erfrischend aromatisch. |
Verwendung |
Gemüse, Suppen, Huhn, Karpfen, Forelle, Aal, Salz- und Bratkartoffeln, zum Einlegen von Gurken, Gurkensalat |
Diäthinweise |
Für jede Diät empfehlenswert, besonders wenn Kochsalz verboten. |
Interessantes: |
Schon in Pharaonengräbern fand man Dillstengel und -samen. Im alten Judäa wurde Dill sogar als Zahlungsmittel akzeptiert |
