- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Estragon
Botanische Bezeichnung |
Artemisia dracunculus |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl (Estragon, Ocimen) Gerb- und Bitterstoffe Terpene, Flavonoide |
Nutzen |
Regt die Magensaftbildung und Nierentätigkeit an. |
Geruch & Geschmack |
Herzhaft würzig und sehr aromatisch. |
Verwendung |
Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichte, Marinaden und Kräutersoßen |
Diäthinweise |
Salzersatz bei Diäten. Menschen mit sehr empfindlichem Magen können ihn als Gewürzersatz einsetzen. |
Interessantes: |
Im Mittelalter gegen giftige Tierbisse genutzt. Französischer Estragon hat einen wesentlichen feineren und würzigeren Geschmack als russischer, letzteren erkennt man an blasseren, leicht behaarten Blättern. |
