- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Ingwer
Botanische Bezeichnung |
Zingiber officinale |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl (Zingiberen, Bisabolen, Camphen, Linalool, Zitral und Cineol) Bitterstoffe Vit A und Vit B Mineralien Eiweiße Fette Stärke Ballaststoffe |
Nutzen |
Fördert die Verdauung und regt den Appetit an, desinfizierend, hilft bei Magen- und Darmbeschwerden. |
Geruch & Geschmack |
Riecht kräftig würzig und schmeckt aromatisch brennend. |
Verwendung |
Obstsalat, Pudding, süßer Auflauf, Suppen, eingemachte Früchte, Getränke, Saucen |
Diäthinweise |
Für alle Diätformen (besonders kochsalzfreie Diät) geeignet. |
Interessantes: |
Seine Heilkraft wurde bereits vor über dreitausend Jahren in indischen Sanskrit-Schriften erwähnt. Konfuzius würzte jede seiner Speisen mit Ingwer. Rom belegte den Import von Ingwer mit einer Steuer, welche ihn 15 x so teuer wie Pfeffer machte. Studien der Universität Rochester zeigen, dass Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen müssen, weit weniger stark übel wird, wenn sie 3 Tage vor bis 3 Tage nach der Chemo zusätzlich zu den chemischen Brechreizhemmern Ingwer zu sich nehmen. |
