- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Kerbel
Botanische Bezeichnung |
Anthriscus cerefolium |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl Bitterstoffe Provitamin A Vit C Mineralstoffe (Eisen, Kalzium, Magnesium) |
Nutzen |
Fördert die Magensaftsekretion, regt den Kreislauf und Stoffwechsel an. |
Geruch & Geschmack |
Süßlich, leicht nach Anis duftend. Ähnelt ein wenig der Petersile, wirkt aber feiner. |
Verwendung |
Suppen, Soßen, Salate, Gemüse-, Fisch- und Geflügelgerichte |
Diäthinweise |
Ideal bei Frühlings- und Herbstkuren. |
Interessantes: |
War bereits bei den Römern ein beliebtes Würz- und Heilmittel. Plinius schrieb ihm eine aphrodisierende Wirkung zu. Er ist ein Bestandteil der Kräutermischung fines herbes. |
Sammelzeit: |
|
Tipp: |
