- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.


Koriander
Botanische Bezeichnung |
Coriandrum sativum |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl (Linalool, Geraniol, Geranylazetat, Borneol, Decylaldehyd und Phellandren) Gerbstoffe Vit C Eiweiß fettes Öl Gamma-Sitosterin Umbelliferon Scopoletin |
Nutzen |
Regt den Appetit an, verhindert Blähungen. |
Geruch & Geschmack |
Riecht aromatisch, schmeckt würzig, scharf, bitter. |
Verwendung |
Schweinebraten, Würste, Eintöpfe, Krautgerichte, Apfelkompott, eingelegte Früchte, Würzbrot |
Besondere Eigenschaften |
Stark ausgeprägte karminative (Blähungen vertreibende) Wirkung. |
Interessantes: |
Wurde bereits vor 3000 Jahren bei den Ägyptern verwendet. Aphrodisiakum bei den Griechen: in Weißwein eingelegte Samen. |
