- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Majoran
Botanische Bezeichnung |
Origanum majorana |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl (Kampfer, Borneol) Gerb- und Bitterstoffe (Terpenol) Rosmarinsäure Mineralsalze Provitamin A und Vit C |
Nutzen |
Fördert die Fettverdauung und wirkt verteilend. |
Geruch & Geschmack |
Riecht aromatisch, schmeckt stark würzig, etwas süßlich. |
Verwendung |
Kartoffelsuppe, Pilzgerichte, Enten-und Gänsebraten, Hühner, Gemüse, Salate, Leber, für Rohkost und Diät, Saucen, Leberknödel |
Besondere Eigenschaften |
Regt die Nierentätigkeit an. |
Diäthinweise |
Für alle Diätformen geeignet. |
Interessantes: |
Lieblingskraut der Göttin Aphrodite aufgrund der ihm zugeschriebenen aphrodisierenden Wirkung! Eng verwandt mit Oregano ("wilder Majoran") |
Sammelzeit: |
|
Tipp: |
