Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:

A B C D E F G I K L M O P Q R S T V W Y Z

Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.


Muskatnussblüte

Botanische Bezeichnung

Myristica fragrans

Wirkstoffe

ätherisches Mazisöl (besteht zu 80% aus Monoterpenen: Pinen, Kampfer, Limonen, Myrzen, Linalool und Geraniol)
Scharfstoffe (Myristizin, Eugenol, Elemizin und Safrol)
Eiweiß
Stärke

Nutzen

Fördert den Gallefluß und die Hautdurchblutung.

Geruch & Geschmack

Riecht schwach aromatisch, schmeckt anfangs mild und später scharf würzig.

Verwendung

Suppen, Saucen, Fleischbrühe, gebackener Fisch, Hackfleisch, Kartoffelbrei, Spinat, Käseauflauf, Gebäck, Rind, Geflügel, Pastete, Ragout.

Besondere Eigenschaften

 

Diäthinweise

Für alle Diätformen geeignet, besonders für kochsalzfreie Diät.

Interessantes:

Mazis (Muskatblüte) ist der die Muskatnuß umgebende rote Samenmantel.
Das enthaltene Myristizin kann Halluzinationen auslösen und auf die Gebärmutter stark kontrahieren wirken.

Sammelzeit:

 

Tipp: