- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Pastinak
Botanische Bezeichnung |
Pastinaca sativa |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl (Wirkung wie Kümmelöl) Alkaloide Furokumarine Pektine hoher Vit C Gehalt Kohlenhydrate Kalium, Kalzium und Magnesium B-Vitamine Phosphor |
Nutzen |
Gute Wirkung bei Magen-Darm-Beschwerden. Hilft bei Blähungen. |
Geruch & Geschmack |
Riecht nur schwach, schmeckt süßlich, aromatisch, bitter. |
Verwendung |
In Kartoffelsuppe, Gemüse- und Fischeintöpfen sowie zu gekochtem Rind- und Lammfleisch (Irish Stew). Als Salat. |
Besondere Eigenschaften |
Steigert die Zelltätigkeit und das körperliche Leistungsvermögen. |
Diäthinweise |
|
Interessantes: |
Die Samen wurden schon in steinzeitlichen Pfahlbauten gefunden. Manche Ärzte schreiben ihm potenzsteigernde Wirkung zu. Mindestens 30g Ballaststoffe sollte man tägl. zu sich nehmen - diese sind bereits in 250 g Pastinakwurzeln enthalten. |
Sammelzeit: |
|
Tipp: |
