- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Pfefferminze
Botanische Bezeichnung |
Mentha piperita |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl 8bis zu 60% Menthol) Gerbstoffe |
Nutzen |
Appetitanregend, verhindert Völlegefühl, fördert Gallenproduktion, leicht krampflösend und desinfizierend. Lindert Blähungen. |
Geruch & Geschmack |
Riecht stark aromatisch, schmeckt erfrischend, stark aromatisch. |
Verwendung |
Zu allen Gemüsearten, Suppen, Mayonnaisen, Kartoffeln, Omeletts, Eintöpfe, Salate. |
Besondere Eigenschaften |
Regt die Nierentätigkeit an. |
Diäthinweise |
Für kochsalzfreie Diät geeignet. |
Interessantes: |
Sowohl die Ägypter als auch die Römer schätzten sie als Heilkraut. Von allen Minzen hat sie den höchsten Mentholgehalt. Lindert Übelkeit und Erbrechen, speziell bei Schwangeren und auf Reisen. |