- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Sauerampfer
Botanische Bezeichnung |
Rumex acetosa |
Wirkstoffe |
Bitterstoffe Vit C Eisen Klaiumoxalat Oxalsäure Flavonglycosid |
Nutzen |
Appetitanregend, blutreinigend und -bildend, bekämpft Eisenmangel. |
Geruch & Geschmack |
Schmeckt säuerlich-herb und leicht scharf. |
Verwendung |
Salate, Suppen, Soßen und leichte Fleischgerichte. |
Besondere Eigenschaften |
Lindert Juckreiz nach Insektenstichen. Gut zum Färben von Wolle, es entstehen leuchtende Gelb- oder Grüntöne (je nach verwendeter Beize und Dauer des Vorgangs). |
Diäthinweise |
Idealer Bestandteil jeder Frühjahrskur und Diät. |
Interessantes: |
Bereits in der Antike in Verwendung. Karl der Große ließ Sauerampfer in Klostergärten anbauen. |
