- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.
Schwarzkümmel
Botanische Bezeichnung |
Nigella sativa |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl (Hauptwirkstoff Thymochinon, weiters Thymol ) Nigellidin (verantwortlich für den für Schwarzkümmel typischen Geruch) Phytosterole Triglykoside |
Nutzen |
Fördert die Magensaftbildung. |
Geruch & Geschmack |
Riecht aromatisch, schmeckt würzig, scharf. |
Verwendung |
Fleischwaren, Suppen, Saucen, Salate, Hülsenfrüchte, Steaks, Hackbraten. |
Besondere Eigenschaften |
Verhütet Blähungen und Gallekoliken. In grossen Mengen harntreibend und milchbildend. Lindert Kopfschmerzen und Krämpfe. |
Diäthinweise |
|
Interessantes: |
Wird im arabischen Raum seit dem Altertum als Gewürz verwendet, in Europa als Kulturpflanze seit Karl dem Grossen genutzt. |
Sammelzeit: |
|
Tipp: |
