- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.
Wacholder
Botanische Bezeichnung |
Juniperus communis |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl (Terpineol, Kampfer, Pinen, Kadinen und Juniperol) Bitterstoffe Anthozyane Flavonide Harz Inosit |
Nutzen |
Regt den Appetit an und beseitigt Blähungen. Wirkt harntreibend und desinfizierend bei Entzündungen von Nieren und Blase. Macht fette Speisen bekömmlicher. |
Geruch & Geschmack |
Riecht würzig, schmeckt würzig, süß. |
Verwendung |
Sauerkraut, Sauerbraten, Wildbraten, Rotkraut, zum Bereiten der Maibowle, Weißkraut. |
Besondere Eigenschaften |
Regt die Nierentätigkeit an. |
Diäthinweise |
Sparsam verwendet für alle Diätformen geeignet. |
Interessantes: |
Den Germanen war er heilig: der Genuß der Beeren garantierte ewige Jugend, der Strauch hielt Hexen und böse Geister fern. |
Sammelzeit: |
|
Tipp: |
