- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.
Waldmeister
Botanische Bezeichnung |
Galium odoratum |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl Gerb- und Bitterstoffe Vit C Kumaringlykosid Anthraglycosid Asperulosid über 220 Aromastoffe fette Öle |
Nutzen |
Hilft bei Streß, nervöser Gereiztheit und Arbeitsüberlastung, weiters bei Leberstauungen und Magen-Darm-Beschwerden. |
Geruch & Geschmack |
Im frischen Zustand nahezu geruchlos, das charakteristische, süßlich-heuartige Aroma entwickelt sich erst beim Welken. |
Verwendung |
Bowlen, Gelees, Pudding, Kräuterliköre. |
Besondere Eigenschaften |
Erfrischend und aufbauend. |
Diäthinweise |
|
Interessantes: |
Wurde im Jahre 854 vom Benediktinermönch Wandalbertus als Bestandteil erfrischender Getränke erwähnt. Gedeiht vor allem in Buchenwäldern. Der typische Waldmeistergeschmack kommt erst in Verbindung mit Zucker so richtig zur Geltung. |
Sammelzeit: |
|
Tipp: |
