- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.
Wermut
Botanische Bezeichnung |
Artemisia absinthium |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl (Thujon, Thujol und Sabinol) Bitterstoffe (Absinthin) Gerbstoffe (Querzetin) organische Säuren |
Nutzen |
Appetitanregend und gallefreundlich. |
Geruch & Geschmack |
Riecht aromatisch und schmeckt aromatisch, sehr bitter. |
Verwendung |
Kartoffel- und Zwiebelsuppe, Eintopf, Gänse- und Entenbraten, Schweinefleisch, Aal, Schmalz. |
Besondere Eigenschaften |
Eines der bittersten Gewürze, die wir kennen. |
Diäthinweise |
|
Interessantes: |
Wird seit der Antike bei Magenbeschwerden, aber auch als Insektizid verwendet. Lt. Plinius behängte man die Sieger von Stiergespannwettkämpfen mit Wermutkränzen. Im Mittelalter stellte er ein Allheilmittel dar. |
Sammelzeit: |
|
Tipp: |
