- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.
Zitronenmelisse
Botanische Bezeichnung |
Melissa officinalis |
Wirkstoffe |
ätherisches Öl (Karyophyllen, Zitral, Zitronellal) Flavonoide Gerb- und Bitterstoffe Polyphenolsäuren (u.a. Rosmarinsäure) Vit C |
Nutzen |
Hilft bei Schlafstörungen und nervösen Magen-Darm-Beschwerden, bei Krämpfen und Blähungen. Lindert depressive Verstimmungen, die nach einer Entbindung auftreten. |
Geruch & Geschmack |
Säuerlicher, an Zitrone (nonanet!) erinnernder Duft und Geschmack. |
Verwendung |
Suppen, Soßen, Gemüsegerichte, Salate, Getränke und Desserts. |
Besondere Eigenschaften |
Wirkt auf den ganzen Organismus ausgleichend, die Nerven werden gestärkt und zugleich beruhigt. |
Diäthinweise |
|
Interessantes: |
Wurde vom arabischen Arzt Avicenna im 11-ten Jahrhundert nach Spanien gebracht. Ihre ätherischen Öle hemmen das Wachstum von Herpes-Viren. Sie gehört zu den besten pfalnzlichen Einschlafhilfen und stärkt außerdem das Gedächtnis. Melissengeist hilft auch gegen Rheuma und Ischias. |
Sammelzeit: |
|
Tipp: |
