- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.
Zwiebel
Botanische Bezeichnung |
Allium cepa |
Wirkstoffe |
Alliine Vit A, B1, B2, C, E und Nikotinsäure Kalzium Magnesium Mangan Phosphor Eisen Schwefel Proteine flavonoidhaltige Substanzen |
Nutzen |
Sorgt für geregelte Darmtätigkeit, tötet Krankheitserreger im Darm ab, fördert aber gleichzeitig das Wachstum der natürlichen Kolibakterien.
Verbessert Gefäßdurchlässigkeit, wirkt Wasseransammlungen entgegen und reinigt das Blut.
Entwässernd und harntreibend. |
Geruch & Geschmack |
Riecht lauchartig und je nach Sorte stechend scharf, schmeckt mild bis scharf. |
Verwendung |
Pikante Gerichte, Braten, Suppen, Saucen, Pilze, Salate, Fische, Kartoffeln, Gemüse, Weichkäse. |
Besondere Eigenschaften |
Enthält antibiotische Substanzen. |
Diäthinweise |
Ist für jede Diät erlaubt. |
Interessantes: |
Die Wurzelenden über einer Flamme abgesengt, verhindert schnelles Keimen bei der Lagerung. Kleinere Zwiebelsorten haben stärkere Wirkung als große. |
Sammelzeit: |
|
Tipp: |
