- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Mineralstoffe und Spurenelemente von A-Z:
Mineralstoffe und Spurenelemente sind anorganische Mikronährstoffe, die für Organismus/Stoffwechsel-Funktionen unverzichtbar sind; eine gesunde und ausgewogene, idealerweise biologische Ernährung sichert die ausreichende Versorgung.
Magnesium
Eigenschaften |
ist an sehr vielen Stoffwechselprozessen und einer Vielzahl der Körperfunktionen beteiligt. U.a. hemmt es die Blutgerinnung - und wird daher zur Thrombose- und Infarktvorbeugung eingesetzt, es hilft bei der Proteinherstellung und reguliert die Körpertemperatur. |
Vorkommen |
Bananen Bohnen Curry Feigen Fleisch Gemüse Hülsenfrüchte Kakao Mandeln Milch Milchprodukte Nüsse Senf Vollkornprodukte Weizenkleie |
Nutzen |
Adrenalinausschüttung Blutzuckerverwertung Energiehaushalt Fettverbrennung Immunsystem Knochenaufbau Linderung von PMS (prämenstruelles Syndrom) Migräne Nerven- und Muskelfunktion Stressabwehr verhindert das Verkleben von Blutplättchen (Herzinfarkt- und Schlaganfallauslöser) Zähne |
Mangelerscheinungen |
Bluthochdruck Herzinfarkt Krämpfe Krankheitsanfälligkeit nervöse Störungen Schwindel Unruhe Zittern |
Tagesbedarf |
Männer: 350 mg Frauen: 300 mg Kinder unter 14 Jahre (altersansteigend): 120-330 mg Jungen ab 14 Jahre: 400 mg Mädchen ab 14 Jahre: 350 mg Schwangerschaft und Stillphase: 450 mg Erhöhter Bedarf besteht bei übermäßigem Alkoholgenuss, intensiver sportl. Betätigung, der Einnahme von Antibabypillen und Östrogenzufuhr. |
Wichtig! |
Magnesium hilft Frühgeburten zu verhindern. Wirkt der Bildung von Gallen- und Nierensteinen entgegen. Es wirkt am besten im Zusammenspiel mit Vit A, Vit D, Kalzium und Phosphor. Vit B Mangelsymptome werden ursächlich oft durch Magnesiummangel hervorgerufen, da Magnesium jene Enzyme aktiviert, welche für die Verwertung von Vit B1, B2 und B6 notwendig sind. Magnesiumpräparate sollten vor dem Essen eingenommen werden, da sie andernfalls die Magensäure neutralisieren. |