Vitamine von A-Z:

A B C D E F H I K P T

Vitamine sind organische Verbindungen, ohne die ein gesunder und leistungsfähiger Organismus undenkbar ist (lat.: "vita" = Leben). Gesunde und ausgewogene Ernährung, idealerweise biologisch, sichert eine ausreichende Versorgung.


SUCHE:

Vitamin B1

Vitamin: B1

Alias

Thiamin  

Eigenschaften

wasserlöslich
muss täglich zugeführt werden, da es im Körper nicht gespeichert wird. Überschuss wird ausgeschieden. 

Nutzen

geistige Beweglichkeit
Herpes
Herzmuskel (bei gedecktem Thiaminbedarf traten lt. einer Studie wesentlich weniger Herz- und Kreislaufbeschwerden auf als bei einer Unterversorgung. Detto bei Herzoperationen)
Infektionen
Kohlenhydrate-Verwertung
Gürtelrose
reguliert Funktion der Muskeln und des Nervensystems
Reisekrankheit
Wachstum 

Mangelerscheinung

Beriberi
Depressionen
Gereiztheit
Antriebslosigkeit
Schlaflosigkeit
Gedächtnisschwäche
mangelnde Konzentration 

Enthalten in

Bierhefe
Eigelb
Erdnüsse
Haferflocken
Leber
Kartoffel
Meeresfrüchte
Milch
Naturreis
Nüsse
Vollkornprodukte
Hülsenfrüchte
Sojabohnen
Weizenkleie  

Dosierung

Minimaldosis (zur Verhinderung von Mangelerscheinungen bei Erwachsenen):
1,1 - 1,4 mg

Schwangerschaft und Stillphase:
1,5 - 1,7 mg

Therapeutisch effiziente Dosis:
100 - 300 mg  

Wichtig

Pille, Schwangerschaft und Stillphase, Krankheiten und Operationen erhöhen den Bedarf ebenso wie Naschen, Rauchen und generell alle belastenden Situationen.

Kaffee, aber auch Tee, ist ein Thiaminräuber. Bei häufigem Genuss - auch von koffeinfreiem Kaffee - ist ein bis zu 50% geringerer Vit B1 Gehalt nachweisbar.

Alkohol verringert die Aufnahmefähigkeit des Körpers ebenfalls.

Thiamin wird durch hohe Temperaturen (langes Kochen, speziell in chlorhaltigem Wasser) zerstört.