- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Berberitze
Botanische Bezeichnung |
Berberis vulgaris |
Volksmund |
Sauerdorn |
Wirkstoffe |
Alkaloide Fruchtsäure Vitamin C Mineralstoffe Spurenelemente |
Wirksamkeit |
appetitanregend Gallenbeschwerden Gallenblasenentzündung Gelbsucht regt Kreislauf an Schwangerschaftserbrechen stärkt Gebärmuttermuskulatur verdauungsfördernd |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1 TL Wurzelrinde - in 1/4 l Wasser 30 Min. kochen - abseihen. Tägl. 2 Tassen trinken. 2 TL Blätter - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 5 Min. abseihen. |
Sirup: |
ca. 500 g mit Wasser bedecken und weich kochen - passieren - in die Masse 500 g Honig (vom Imker - kein Supermarktprodukt!) unter langsamem Rühren auflösen - ausgekühlt in Flaschen abfüllen. |
Interessantes: |
Galt im Mittelalter als Schutz gegen bösen Zauber. |
Sammelzeit: |
September |
