- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Benediktenkraut
Botanische Bezeichnung |
Cnicus benedictus |
Volksmund |
Bitterdistel Heildistel |
Wirkstoffe |
Bitterstoffe Schleimstoffe Gerbstoffe Flavonoide Ätherische Öle |
Wirksamkeit |
Appetitlosigkeit Erkältungen steigert Gallenproduktion Verdauungstörungen Wundheilung |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
2 TL Kraut - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen trinken. |
Kaltansatz: |
2 TL Kraut - mit 1/4 l kaltem Wasser ansetzen - kurz aufkochen - nach 3 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen trinken. |
Umschläge: |
Kompresse mit Teeaufguß tränken. Tägl. mehrmals auf wunde Stelle legen. |
Interessantes: |
Bereits im Mittelalter in Büchern als Heilmittel erwähnt. |
Vorsicht: |
Allergiker auf Korbblütler sollten diese Anwendungen unterlassen. |
