- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Geißraute
Botanische Bezeichnung |
Galega officinalis |
Volksmund |
Ziegenkraut |
Wirkstoffe |
Gerbstoffe Saponine Flavonoide Chromsalze |
Wirksamkeit |
fördert Milchbildung senkt Blutzucker regt Bauchspeicheldrüse an Verdauungstörungen |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
2 TL Kraut - mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 7 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen trinken. |
Fußbad: |
2 EL Kraut - mit kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. |
Tinktur: |
20 g Kraut - in 10 ml 70 %-igem Alkohol ansetzen - gelegentlich aufrütteln - nach 10 Tagen abseihen. Tägl. 1 TL einnehmen. |
Interessantes: |
Wurde früher zur Behandlung von Fieber und Pest verwendet. |
Sammelzeit: |
Juli - August |
Tipp: |
Im Hochsommer sammeln und im Schatten trocknen. Nie frisch, sondern nur getrocknet verwenden. |
