- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Kalmus
Botanische Bezeichnung |
Acorus calamus |
Wirkstoffe |
Ätherische Öle Phenylpropane (Asaron) Bitterstoffe Gerbstoffe |
Wirksamkeit |
Ätherische Öle Phenylpropane (Asaron) Bitterstoffe Gerbstoffe |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Kaltauszug: |
Verdauungsbeschwerden: 1 TL - mit 1/4 l kaltem Wasser ansetzen - nach 10 Std. abseihen. Tägl. mehrere Tassen schluckweise trinken. |
Badezusatz: |
100 g Wurzeln - 10 Min. in 1 l Wasser ansetzen - 10 Min. kochen. Dem Badewasser zugeben. |
Interessantes: |
Seit Jahrhunderten in Indien und China als Arznei- und Gewürzpflanze bekannt. |
Sammelzeit: |
September - Oktober |
Vorsicht: |
Da der Kalmus möglicherweise Spuren von krebserregenden Stoffen enthält, darf er nicht zu lange eingenommen werden. |
