- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Walnuss
Botanische Bezeichnung |
Juglans regia |
Wirkstoffe |
Tanningerbstoffe Bitterstoffe Askorbinsäure Flavonoide Phenolkarbonsäure Ätherische Öle |
Wirksamkeit |
entzündungshemmend antiseptisch Ekzeme infektiöse Ausschläge Akne Mundschleimhautentzündungen Magen-Darm-Katarrh appetitanregend |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
4 TL Blätter - mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen - kurz aufkochen - nach 5 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen trinken. |
Badezusatz: |
500 g Blätter - in 1,5 l Wasser ca. 40 Min. leicht kochen. |
Umschläge: |
5 g Blätter - mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen - köcheln lassen - nach 15 Min. abseihen. |
Wein: |
30 g Blätter - mit 1 l Rotwein ansetzen - nach 8 Tagen abseihen. Nach dem Essen 1 Glas trinken. |
Interessantes: |
Für die Griechen und Römer war die Walnuss die Speise der Götter. |
Sammelzeit: |
Juni - Juli |
Tipp: |
Die Ausdünstung der Walnussblätter hält Insekten jeder Art ab. |
