- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:
Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.

Fieberklee
Botanische Bezeichnung |
Menyanthes trifoliata |
Volksmund |
Bitterklee |
Wirkstoffe |
Bitterstoffe Triterpene Gerbstoffe Kumarine Flavonoide Phenolkarbonsäure |
Wirksamkeit |
appetitfördernd Blähungen blutreinigend Kopfschmerzen |
Anwendungsmöglichkeiten |
|
Tee: |
1 TL Blätter - mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen - kurz aufkochen - nach 2 Min. abseihen. Vor den Mahlzeiten trinken. |
Kaltauszug: |
2 TL Klee - mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen - nach 8 Std. abseihen. Vor den Mahlzeiten trinken. |
Interessantes: |
Bereits 1555 wurde die Heilpflanze in einem Kräuterbuch beschrieben. |
Sammelzeit: |
Mai - Juli |
Tipp: |
Steht unter Naturschutz - in der Apotheke erhältlich |
