- Heilkräuter und Heilpflanzen
- Krankheiten und Beschwerden
- Küchenkräuter und Gewürze
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Naturkosmetik
- Thermen, Kur- und Heilbäder
- Gesunde Zähne
- Bezugsquellen
Küchenkräuter und Gewürze von A-Z:
Küchenkräuter und Gewürze sind nicht nur geschmacksverbessernd und appetitanregend, sie üben auch direkten Einfluss auf die Verdauungsorgane aus. Richtig angewendet sind sie das Um und Auf jeder guten und gesunden Küche.

Basilikum
Botanische Bezeichnung |
Ocimum basilicum |
Wirkstoffe |
Ätherisches Öl mit Hauptbestandteil Methylchavicol (Estragol) und Gerbsäure |
Nutzen |
Förderlich für die Fettverdauung, appetitanregend |
Geruch & Geschmack |
Riecht würzig und schmeckt scharf, aromatisch, würzig |
Verwendung |
Fleischspeisen, Suppen, Wirsing, Kohl, Erbsen, Hammelfleisch, Kräuterbutter, Krabben, Muscheln |
Diäthinweise |
Für Nierenkranke, Diabetiker und Herzpatienten zu empfehlen |
Interessantes: |
Vor über 1000 Jahren von Mönchen aus Indien importiert. Eine Pflanze in der Küche reinigt die Luft und verscheucht Fliegen und Mücken. |
